Inmitten der Steiermark liegt der kleine Ort Tragöß, zu dem sich insbesondere im Frühjahr/Sommer immer wieder abenteuerlustige Taucher hin verirren. Warum? Zwischen den riesigen Bergen der Alpen bildet sich in dieser Zeit ein Schmelzwassersee mit einer einmaligen Unterwasserwelt. Die Gehwege, Wiesen und Bänke, die normalerweise entlang des Sees liegen, befinden sich nach der Schneeschmelze unterhalb der Wasseroberfläche. Und durch das unglaublich klare Blau des Wassers ist es ein Paradies für Taucher und Schnorchler - oder eben auch für naturbegeisterte Wanderer. Nicht ohne Grund wurde der Grüne See 2014 vom ORF zum schönsten Ort in Österreich gewählt!
Vor circa 3 Wochen hatte der Grüne See einen Wasserstand von 7,30 m und das Wasser war gerade einmal 5 Grad kalt - es waren also die perfekten Voraussetzungen für einen Schnorcheltrip. Dafür mussten wir uns zunächst mit der richtigen Ausstattung eindecken: Neoprenanzug mit Eisweste, Flossen, Handschuhe etc. Das ganze Equipment haben wir uns bereits in München für gerade einmal 33 Euro bei Sport Kaindl (vorher unbedingt anprobieren!) ausgliehen und mitgenommen. Vor Ort gibt es dann die Gaststätte "Zum Grünen See", wo man sich vorbereiten bzw. aufwärmen und die Gasflaschen befüllen lassen kann. Dort bezahlt man dann auch die Gebühren: 9 € für's Schnorcheln und 10 € für's Tauchen. Als wir am Samstagmittag dort ankamen, sind uns bereits einige Taucher entgegen gekommen. Und dann ging es auch für uns los - Neopren an und rein ins Wasser. An den Stellen, wo kein Schutzanzug ist, sticht die Kälte zu Beginn wie Eis, aber es war defintiv nicht so schlimm wie erwartet. Wir sind dann immer an einer Stelle ins Wasser, haben geschnorchelt, sind ein Stück draußen gelaufen und wieder ins Wasser. Unterhalb der Wasseroberfläche konnten wir dann auch die Gehwege und Wiesen sehen, dessen Gras beim Sonneneinfall klitzerte. An manchen Stellen haben Taucher sogar Namen und Herzen mit den Steinen gelegt. So verging die Zeit relativ schnell, so dass wir am Ende den ganzen See in 2 Stunden umrundet hatten. Vor dieser Kulisse war das schon ein ganz besonderes Highlight, was wir nur Jedem empfehlen können!
Hat euch die Lust gepackt? Dann könnt ihr beispielsweise auf der Website den aktuellen Wasserstand ablesen. Die beste Zeit ist übrigens im Mai und Juni, wenn der See voll ist. Happy Diving!
Kommentar schreiben
A+K Weltenbummler (Dienstag, 08 Dezember 2015 12:24)
Hallo,
wir wollten im September vor einem Jahr im Grünen See tauchen gehen. Leider hatten wir uns nicht gut genug informiert und der See bestand nur noch aus Wasserlöchern. Die Landschaft hat uns dann in ihren Bann gezogen und wir waren wandern. Die Fotos sind sehr eindrucksvoll.
Maria von Fernwehzauber (Dienstag, 08 Dezember 2015 15:15)
Hey ihr Weltenbummler,
oh nein wie schade! Das ist natürlich ärgerlich, aber Gott sei Dank bietet die Landschaft drum herum ja auch schon einiges... Kleiner Tipp: Auf der Website des Grünen Sees findet ihr immer den aktuellen Wasserstand.
Viel Glück für das nächste Mal.
Liebe Grüße
Maria von Fernwehzauber