Irland: Weitaus mehr als Whiskey und Bier...

Haiaiai - Irland, da kommen Erinnerungen hoch... Fast 10 Jahre ist es her, als wir mit unserem Englisch-Leistungskurs unsere Abschlussfahrt auf die grüne Insel machten. Und ich kann mich noch an so Einiges erinnern: ein quirliges Doppelstockbetten-Zimmer, ekelhaft-bitteres Bier und eine wunderschöne Landschaft. Doch ich muss gestehen, dass ich von damals leider nicht mehr genügend Background-Infos habe, um darüber einen Blogbeitrag zu schreiben. Deshalb überlasse ich es jetzt einfach Jemanden, der sich damit auskennt. Nicole Huber ist freie Journalistin, hat selber schon in Irland gelebt und ist ein großer Fan der grünen Insel! Sie nimmt euch jetzt mit in ihre Irland-Welt und zeigt euch ihre schönsten Plätze! Viel Spaß beim Lesen!


Guinness und Jameson, die beliebtesten Drinks in Irland – allerdings gibt es noch mehr als Bier und Whiskey: Irlands atemberaubende Natur ist eines der Merkmale der grünen Insel und hat zahlreiche schöne Plätzchen vorzuweisen. So manch Ire behauptet ja, seine ersten zwei Worte bei der Geburt wären: Guinness und Whiskey. Zum Glück hat die grüne Insel noch mehr zu bieten, wie tolle Ausflugsziele, die man das ganze Jahr über besuchen kann. Die Freundlichkeit und Herzlichkeit der irischen Bevölkerung, genau wie die heimische Musik, machen einen Irlandtrip zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zur Unterscheidung von Nordirland wir häufig der Begriff Republik Irland verwendet. Es gibt zwei Amtssprachen: Englisch und Irisch (oder auch Gälisch genannt). Irisch wird als lebende Sprache nur von einem kleinen Teil der ländlichen Bevölkerung gesprochen, der sogenannten Gaeltacht. Hier eine kleine Zusammenstellung der schönsten Plätze: 


Dublin

Die Hauptstadt ist die größte Stadt und zählt zu einer der sehenswertesten Plätzen Irlands. Mit vielen musikalischen Eindrücken und Traditionen besticht die Stadt mit ihrem irischen Charme. Dublin liegt an der Ostküste der Insel entlang des Flusses Liffey, der in die Dublin Bay mündet. Der englische Name Dublin stammt vom irischen Duibhlinn und bedeutet so viel wie „Schwarzer Teich“. Es gibt viel zu sehen, die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten sind: das Guinness Storehouse, Temple Bar, St. Patrick's Cathedral, Dublin Castle, St. Stephen's Green, The Spire und vieles mehr. Langeweile gibt es nicht: durch die zahlreichen Events in Dublin ist für jeden etwas dabei. Das berühmte Guinness Storehouse ist nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und ist die meistbesuchte Attraktion in Dublin. Wer es lieber ein wenig verspielter mag: jedes Jahr finden in Dublin „Die Irish Poker Open“ statt. Viele namhafte Teilnehmer wie Phil Ivey, Dan Colman oder Steve O’Dwyer geben sich regelmäßig die Ehre an diesem Turnier teilzunehmen. Dublin ist ein toller Ort zum Ausgehen: Essen, Pubs und Musik findet man im Stadtteil Temple Bar in der Stadtmitte. Mit einer vielfältigen Kultur von Indie-Plattenläden bis hin zu tollen Märkten mit Design und Bio-Lebensmitteln – es gibt viel zu entdecken. Temple Bar ist ein beliebtes Ziel für viele Touristen.


Ring of Kerry

Der Ring of Kerry ist eine über 170 Kilometer lange Küstenstraße die sich über die Halbinsel Iveragh erstreckt und vermutlich die schönste Küstenstraße Europas ist. Der Ladies-View Aussichtspunkt liegt auf dem Ring of Kerry und besticht mit Blick auf den Upper Lake des Killarney-Nationalparks. Neben der befahrenen Autostraße gibt es auch einen Ring of Kerry-Wander- und Radweg durch das Black-Valley, die durch ruhigere Straßen führen. Steil herabfallende Klippen, zerklüftete Küstenabschnitte, malerische Buchten und kleine Strände bestimmen das Landschaftsbild des Rings of Kerry. Von der irischen Kleinstadt Killarney ist der Ring gut erreichbar. Weiter zur Stadt Cahersiveen: Hier wurde der irische Freiheitskämpfer Daniel O´Connell geboren. In Sichtweite liegt die Insel Valentia Island im Atlantischen Ozean (nicht zu verwechseln mit der spanischen Metropole). Südlich des Rings of Kerry liegen der Ring of Beara auf der gleichnamigen Beara-Halbinsel und der Mizenring auf der Mizen-Halbinsel. Nördlich davon liegt die Halbinsel Dingle.


Cliffs of Moher

Die berühmten Klippen von Moher dürfen in der Auflistung nicht fehlen. Sie sind die bekanntesten Steilklippen Irlands und liegen an der Südwestküste der irischen Hauptinsel im County Clare nahe den Ortschaften Doolin (nördlich der Klippen) und Liscannor (südlich der Klippen). Die faszinierenden, senkrecht rausragenden Klippen erstrecken sich über mehr als acht Kilometer, am südlichen Ende, dem Hag’s Head („Hexenkopf“), haben sie eine Höhe von ungefähr 120  Meter, nördlich des O’Brien’s Tower erreichen sie sogar 214  Meter. An klaren Tagen kann man bis auf die Aran Insel in der Galway Bay sehen. Der Breanan Mór Felsen vor der Küste ragt 70 Meter aus den schaumgekrönten Wellen. Wenn man sich entschließt die Klippen zu besuchen, sollte man ausreichend warme Kleidung mitnehmen, da es durch den kalten Atlantikwind ganz schön ziehen kann. Eine Wanderung auf den Cliffs of Moher sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Doch Achtung! Auf den Klippen kann es rutschig werden und es gibt keine Barrieren an der Abbruchkante. Viele Stellen kann man aber gefahrlos am Klippenrand betreten - vorausgesetzt man ist schwindelfrei.


Galway

Galway ist eine der schönsten Städte der Republik. Sie ist die drittgrößte Stadt nach Dublin und Cork, doch in Sachen Kunst-, Musik- und Pubkultur kann die Studentenstadt am Atlantik locker mit den anderen Städten mithalten. Die beliebte City im Westen lebt den irischen Lifestyle wie kaum eine andere. Es wird traditionelle irische Musik gemacht, gelebt und getanzt. Englisch ist die Hauptsprache, doch in Galway wird die irische Sprache so gehegt und gepflegt wie kaum woanders, deswegen wird Galway auch als „bilinguale Hauptstadt Irlands“ bezeichnet. Schade eigentlich, würde das Wetter noch mitspielen, wäre sie das perfekte Sommerurlaubsziel. Die Region ist für ihre überdurchschnittlich vielen Regentage bekannt. Deswegen vertreiben sich die meisten Einwohner ihre Zeit damit ihre Cafés und Pubs bunt zu gestalten. Für Fans der irischen Volksmusik führt der erste Weg in die berühmte Crane Bar in der Sea Road in Galway. Jeden Abend kann man hier den besten Irish Folk hautnah miterleben, während man im Roisin Dubh in der Dominick Street ein gesamtes musikalisches Angebot von Country- bis hin zu Rockmusik hat. Einen kulinarischen Leckerbissen kann man beim alljährigen „Galway Oyster Festival“ erleben. Seit 60 Jahren gibt das Fest an der Westküste rund um Austern und Meeresfrüchte. Es beginnt mit einem Champagner-Empfang und gipfelt in einer obligatorischen Parade und den Weltmeisterschaften im Austern-Essen.


Bundoran

Bundoran liegt im Norden der Insel in County Donegal und ist die Surferhauptstadt in Irland. Es findet jedes Jahr das Surf Festival „Sea Sessions“ statt und bietet viele Attraktionen, wie internationale Musikbands auf mehreren Bühnen. Auf dem internationalen Surf Contest „Expression Sessions“ können die 10 besten europäischen Surfer ihr Können unter Beweis stellen. Dazu bietet das Event jede Menge Beach- und Funsportarten. Der Ort entwickelt sich nach und nach immer mehr zu einem Seebad, viele Iren verbringen ihren Urlaub am Meer. Leider ist Irlands Westküste „ein kaltes Paradies“. Wer hier wärmende Sonnenstrahlen sucht ist leider fehl am Platz, denn dies gehört nicht zum Standardprogramm an der irischen Westküste am Atlantik. Das ist aber genau das, was den Reiz von Bundoran ausmacht. Es ist ein Platz für echte Surfer. Es geht um Wellen, Wellenbrüche und Peaks – und nicht um einen perfekt gebräunte Body. Es wird nicht rumgehangen, wie bei den anderen Sufergebieten. Hier kann man eher höchstens mit einem Hagelsturm rechnen, als mit einer Strandschönheit im Bikini. Trotz häufiger Niederschläge erfreut sich das Surferparadies Bandorans wachsender Beliebtheit.


Wicklow Mountains

Die Berge von Wicklow sind bestens für eine Wanderung geeignet. Sie verlaufen in Nord-Süd Richtung, direkt vom Süden Dublins über die Grafschaft Wicklow in die Grafschaft Wexford. Besonders zu empfehlen ist Glendalough, was im irischen Gleann Dá Loch heißt und übersetzt „Tal der zwei Seen“ bedeutet. Mitten in der Wicklow Mountains befinden sich der Lower und der Upper Lake zwischen den Bergen. Das beliebte Ausflugs- und Wanderziel bietet man 9 unterschiedliche Erkundungstouren an. Man muss keine Bergerfahrung mit sich bringen, es gibt unterschiedlich lange und schwere Wanderwege.

Der Glendalough „Lap of the Gap“-Marathon verfügt über eine der härtesten und schönsten Marathonstrecken Irlands. Beginnend in der schönen Umgebung von Glendalough, vorbei am Glenmacnas Wasserfall zum SallyGap, über den Ufern des Upper Lake (auch der „Guinness Lake“ genannt, weil er wie ein Pint Guinness aussieht). Die Strecke besticht aus einer ruhigen, ländlichen und offenen Berglandschaft mit wunderschönen Seen. Der „Glen Glen“-Halbmarathon ist eine anspruchsvolle Strecke für Läufer, von Glendalough bis an die Spitze des Glenmacnass Wasserfalls und wieder den Berg hinunter. Am Ende der Wanderung kann man sich mit einem Pint in einem nahegelegen Pub belohnen – Sláinte!


Vielen lieben Dank, Nicole - Schön, dass du deine Lieblinge mit uns teilst...

Falls ihr noch weitere Informationen zu Nicole Huber und Ihrer Arbeit haben wollt, meldet euch gerne bei mir!

Noch mehr Geschichten aus Europa...


Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Jörg (Donnerstag, 27 Oktober 2016 15:54)

    Hey, sehr schöner Artikel, sehr gut und motivierend beschrieben. Toll

    ich hätte hier auch ein paar Informationen über dublin, Irland, das Bier und die Musik http://bit.ly/2ePXdH4

    ich schau wieder rein :-)

  • #2

    Jacqui I Weltgefühle (Montag, 29 Mai 2017 22:23)

    Was ein genialer Artikel! Ich werde im Sommer auch einen Abstecher nach Irland machen und kann es kaum erwarten. Da ich momentan in Europa lebe, passt mir das ganz gut, denn bald bin ich wieder auf der anderen Seite der Erde. Mich faszinieren vor allem Dublin und die Cliffs of Moher - ich kann es kaum erwarten, diese zu sehen! Von dem Surf Festival hatte ich jedoch noch nichts gehört. Danke für den Tipp! Liebe Gruesse, Jacqui

  • #3

    Maria von Fernwehzauber (Montag, 29 Mai 2017 22:33)

    Sehr schön!!! Na dann wünsche ich dir ganz viel Spaß, jede Menge tolle Erfahrungen und eine gute Zeit ;)

    Liebe Grüße,
    Maria